Land Brandenburg

Plattform für E-Rechnungsbearbeitung

24.4.2022
In einer Reihe stehende Server

Ausgangssituation

Um die Rationalisierung im Bereich der Beschaffung zu fördern, hat die EU bereits 2014 mit der sogenannten EU-Rechnungsrichtlinie eine europaweite Verpflichtung der öffentlichen Auftraggeber festgeschrieben, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Zur Umsetzung der Richtlinie hat das Land Brandenburg ein Zentralprojekt für alle Behörden der unmittelbaren und mittelbaren Landesverwaltung aufgesetzt. Dabei hat die LCSI das Land bei der Konzeptionierung, der Entwicklungskoordination und der Projektleitung unterstützt und beraten.

Der Ansatz

Um die Rationalisierung im Bereich der Beschaffung zu fördern, hat die EU bereits 2014 mit der sogenannten EU-Rechnungsrichtlinie eine europaweite Verpflichtung der öffentlichen Auftraggeber festgeschrieben, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Zur Umsetzung der Richtlinie hat das Land Brandenburg ein Zentralprojekt für alle Behörden der unmittelbaren und mittelbaren Landesverwaltung aufgesetzt. Dabei hat die LCSI das Land bei der Konzeptionierung, der Entwicklungskoordination und der Projektleitung unterstützt und beraten.

Das Ergebnis

Um die Rationalisierung im Bereich der Beschaffung zu fördern, hat die EU bereits 2014 mit der sogenannten EU-Rechnungsrichtlinie eine europaweite Verpflichtung der öffentlichen Auftraggeber festgeschrieben, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Zur Umsetzung der Richtlinie hat das Land Brandenburg ein Zentralprojekt für alle Behörden der unmittelbaren und mittelbaren Landesverwaltung aufgesetzt. Dabei hat die LCSI das Land bei der Konzeptionierung, der Entwicklungskoordination und der Projektleitung unterstützt und beraten.