Land Niedersachsen

Plattform für E-Aktenführung

22.4.2022
Netzwerk aus digitalen Ordnern und Dokumenten

Ausgangssituation

Die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung ist stets ein facettenreiches Projekt, in dem organisatorische, technologische und betriebliche Aspekte vereint werden müssen. Gerade in der Skala eines Landes müssen dabei zahlreiche meist historische gewachsene Varianten der Aktenhaltung und -führung über eine möglichst konsequente Standardisierung vereinheitlicht werden. Hierzu wurde im Projekt ein Landesstandard erarbeitet, der die Grundlage der zurzeit stattfindenden Rollouts in den Landesbehörden darstellt.

Der Ansatz

Die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung ist stets ein facettenreiches Projekt, in dem organisatorische, technologische und betriebliche Aspekte vereint werden müssen. Gerade in der Skala eines Landes müssen dabei zahlreiche meist historische gewachsene Varianten der Aktenhaltung und -führung über eine möglichst konsequente Standardisierung vereinheitlicht werden. Hierzu wurde im Projekt ein Landesstandard erarbeitet, der die Grundlage der zurzeit stattfindenden Rollouts in den Landesbehörden darstellt.

Die Leistungen

Die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung ist stets ein facettenreiches Projekt, in dem organisatorische, technologische und betriebliche Aspekte vereint werden müssen. Gerade in der Skala eines Landes müssen dabei zahlreiche meist historische gewachsene Varianten der Aktenhaltung und -führung über eine möglichst konsequente Standardisierung vereinheitlicht werden. Hierzu wurde im Projekt ein Landesstandard erarbeitet, der die Grundlage der zurzeit stattfindenden Rollouts in den Landesbehörden darstellt.